Wie stark sind Olympische Schwimmer?

Olympische Schwimmer sind einige der besten Athleten der Welt. Sie müssen hart trainieren, um ihre Körper in Topform zu bringen. Sie müssen auch ein hohes Maß an Disziplin und Ausdauer haben. Olympische Schwimmer benötigen eine Kombination aus Kraft, Ausdauer und Technik, um erfolgreich zu sein. Sie müssen auch eine gute Ernährung und genügend Schlaf haben, um ihre Leistung zu verbessern.

Wie lang ist ein Schwimmzug?

Ein Schwimmzug ist eine spezielle Form des Schwimmens, bei der man sich mit den Armen und Beinen kräftig durchs Wasser bewegt. Er ist ein wesentlicher Bestandteil des Leistungsschwimmens und wird häufig als Wettkampfstil verwendet. Der Schwimmzug kann unterschiedlich lang sein, je nachdem, ob er für ein Training oder einen Wettkampf gedacht ist. Im Allgemeinen beträgt die Länge eines Schwimmzugs zwischen 25 und 50 Metern. Zudem müssen die Schwimmer in einem Schwimmzug eine bestimmte Technik anwenden, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Bundesliga, 6. Spieltag: Marschiert Dortmund weiter? – Augsburgs nächster Erfolg im Derby?

Der FC Bayern München eröffnet am Freitagabend mit dem Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg den sechsten Spieltag der Bundesliga. Automatisch rücken dadurch die übrigen Partien am Samstag stärker in den Blickpunkt. So natürlich der Auftritt von Borussia Dortmund gegen Borussia Mönchengladbach, an dessen Ende der BVB seine Tabellenführung natürlich verteidigt haben will.

Aber auch andere Begegnungen haben es in sich. Wir haben uns bei unserer Detailbetrachtung für das Schwabenduell zwischen dem VfB Stuttgart und dem überraschend gut gestarteten FC Augsburg entschieden. Der FCA, der vor der Saison von nicht wenigen Experten als heißer Abstiegskandidat gesehen wurde, hat bereits zehn Punkte auf dem Konto und scheint das Zeug dazu zu haben, in Sachen Klassenerhalt frühzeitig alles klar zu machen. Noch ist es für eine seriöse Langzeitprognose aber natürlich zu früh, weshalb wir unseren Blick konkret nur auf die anstehenden Partien richten.

VfB Stuttgart – FC Augsburg, 23.09.2017, 15.30 Uhr

Dreimal in Folge hat der FC Augsburg gewonnen mit dem 1:0 gegen RB Leipzig am Dienstag sicherlich als Höhepunkt. In Stuttgart wollen die Fuggerstädter natürlich auch ohne den wegen seiner obszönen Geste in Richtung Leipzigs Trainer Ralph Hasenhüttl für ein Spiel gesperrten Kapitän Daniel Baier nachlegen. Allerdings hat der VfB im Jahr 2017 zu Hause nicht mehr verloren und vielmehr saisonübergreifend neun der letzten elf Heimspiele sogar alle gewonnen. Offensiv indes ist beim VfB noch reichlich Luft nach oben, gelangen der Mannschaft von Trainer Hannes Wolf doch bisher erst drei Treffer, die aber immerhin zu zwei 1:0-Heimsiegen reichten.

Vermutlich wegen des Heimvorteils und der in jüngerer Vergangenheit gezeigten Heimstärke sehen die Buchmacher Stuttgart mit einer maximalen Quote 2,30 von Interwetten als leichten Favoriten. Dagegen ist für Wetten auf Augsburg bei Mybet die Quote 3,70 drin. Den Quotenvergleich für Wetten auf Unentschieden führt Betway mit der 3,60 an. (Quoten von Sportwetten24)

Borussia Dortmund – Borussia Mönchengladbach, 23.09.2017, 18.30 Uhr

Borussia Dortmund ist mit 13 Punkten aus den ersten fünf Spielen und bemerkenswerten 13:0-Toren aktuell das Maß aller Dinge in der Bundesliga. In der Champions League hat der BVB bei den Tottenham Hotspurs zwar mit 1:3 verloren, doch war diese Pleite auch unglücklichen Umständen geschuldet. Vielmehr wirkt Dortmund unter dem neuen Trainer Peter Bosz schon gefestigt und wird von immer mehr Beobachtern als ernsthafter Meisterschaftsrivale des FC Bayern gesehen. Gladbach hat derweil am Dienstag mit dem 2:0 gegen den VfB Stuttgart drei wichtige Punkte geholt und mit nun acht Zählern zumindest einen ordentlichen Saisonstart hingelegt. Noch aber fehlt es der Fohlen-Elf noch an Konstanz auf ganz hohem Niveau, wozu das Team von Trainer Dieter Hecking aber durchaus in der Lage scheint.

Dortmund war für Mönchengladbach in jüngerer Vergangenheit allerdings kein gutes Pflaster, wobei es für den Signal-Iduna-Park generell für Gastmannschaften alles andere als einfach ist. Dadurch lässt sich auch erklären, dass für Wetten auf einen Dortmunder Heimsieg maximal die Quote 1,45 von Interwetten erhältlich ist. Für einen Gladbacher Überraschungscoup bieten derweil mit 10Bet (Details erfahren), Bet365, Betvictor und Tipico gleich mehrere Buchmacher die beste und schon deutlich höhere Quote 7,00. Für Unentschieden sind unterdessen Betsafe, Betsson und Betway mit der Quote 5,25 erste Wahl. (Mehr Anbieter finden Sie hier)

Osterschwimmen 2016 Wasserfreunde Delphin Eschweiler

Schwimmer aus mehreren Mannschaften der Schwimm-/Triathlonabteilung GFC Düren 99 eröffnen die Wettkampfsaison beim Osterschwimmen in Eschweiler/zu Gast bei den Wasserfreunden Delphin Eschweiler

Die Abteilung nahm mit einer großen Gruppe, obwohl einige doch durch die Grippe absagen mussten, beim Osterschwimmen in Eschweiler teil. Wie immer eine schöne Veranstaltung, vom Programm her fast wieder wie früher, d.h. nicht alle Jahrgänge zugelassen, nur bis einschl. 99 dieses Jahr, gemischte Distanzen. Die Neuerung mit den Delfinbeinen ist im Programm geblieben, das finden wir gut… Leider ist das kindgerechte Teil sehr geschrumpft… das ist schade! Aber unsere Starterin aus dem Jahrgang 2009 hat eine gute Figur gemacht 😉 Anbei die Ergebnisse! Wir gratulieren allen Aktiven zu den erreichten Zeiten… ganz besonders aber Kira Mehner, mit (fast) nur ersten Plätzen, und David Peters… auch bis auf einen Start überall Goldmedaille!

Hier findet man das Protokoll der Veranstaltung ! Protokoll_Veranstaltung – Wir danken dem Kampfgericht-Team und die Auswertung für die gute Arbeit!

Und hier als besonderer Service, die vereinseigene Auswertung, direkt mitgeschickt! Vereinsergebnis_GFC_Dueren_1899

31. Dürener Sparkassen-Stadtlauf

Am 28.02. ist wieder Dürener Sparkassen-Stadtlauf. Organisiert von unserer Abteilung…Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, wir brauchen natürlich wieder viele Helfer… Rundmail ist in Vorbereitung! Mehr unter www.duerener-stadtlauf.de

Hier ein Artikel aus der DN-Woche vom 6.1.2016.

Weihnachtsferien und Training

das Hallenbad Jesuitenhof bleibt vom 24. Dezember 2015 bis voraussichtlich 01. Januar 2016 aufgrund von Betriebsferien und Sanierungsarbeiten geschlossen. Ab dem 02. Januar 2016 findet das Vereinsschwimmen wieder wie gewohnt statt. Wir sind an allen üblichen Terminen, ob Schulferien oder nicht, für Euch da. In den Ferien findet montags immer ein reduziertes Trainingsangebot für die Schwimmer statt, je nach Anzahl der anwesenden Betreuer. Dafür dürfen aber die Schwimmer gerne von 17:00 bis 19:00 Uhr dabei sein, nach Voranmeldung können wir wieder Abzeichen abnehmen (nur Schwimmer, die auch sonst montags am Jesuitenhof schwimmen, sind damit angesprochen).

Das Lehrschwimmbecken Goethe-Str. bleibt wie immer über die Ferien geschlossen. Letzte Schwimmschule dienstags am 15.12.2015 – erste am 12. Januar 2016 Letzte Schwimmschule freitags am 18.12.2015 – erste am 8.1.2016 Wir wünschen eine schöne Advents und Weihnachtszeit!

Abteilungsnachmittag und Helfergrillen

Am Samstag, 17.Oktober 2015 fand das inzwischen traditionelle Abteilungsnachmittag statt. Seit Jahren treffen sich die Schwimmer und Triathleten, früher im Jugendheim Echtz, zuletzt im Treff 99, zum Basteln, Klönen, Spielen und Zeit miteinander – außerhalb der Schwimmhalle – verbringen. Seit letztem Jahr findet im Anschluss ein Grillfest für die Helfer vom Stadtlauf und Indeland-Triathlon.

Das Treffen in diesem Jahr fand unter dem Motto „Halloween“ statt. Der „schnelle Emil“ der Stadt Düren war mit Spielmöglichkeiten für Draußen und einen Schminktisch da. In der ersten Etage vom Treff 99 waren Basteltische aufgebaut, Kürbisse warteten drauf, Fratzen aufgemalt zu bekommen, T-Shirts konnten bemalt werden, es wurden Gespenster mit Kreide auf schwarzes Papier gezeichnet.

Draußen auf dem Kunstrasenplatz konnten Große und Kleine sich im Bogenschießen üben. Unter fachliche Anleitung von „Huti“ aus der Footballabteilung wurde wahlweise auf eine Zielscheibe oder auf eine „Wildsau“ geschossen. Sogar unser Bürgermeister, Herr Paul Larue, hat es erfolgreich probiert, als er unsere Veranstaltung besuchte.

Für das leibliche Wohl wurde auch gesorgt. Kaffee und Kakao, Kuchen am Nachmittag, Grillgut und Salate am Abend. Während Helfer, Eltern und Betreuer gemütlich zusammensaßen, versammelten sich die Jugendlichen um eine Wii und hatten offensichtlich viel Spaß.

1. Aachener 24-Stunden-Schwimmen

09. – 10. Januar 2016 – Aachen schwimmt und wir sind dabei!

Ausschreibung hier …Wir suchen Euch, die teilnehmen wollt, um eine Mannschaft zu melden. Anmeldung an [email protected] bis zum 25.11.2015 – Nachträgliche Änderungen sind möglich. Wir wollen mit Schwimmern, Triathleten, Eltern usw.. eine gemeinsame Zeit verbringen, und dabei eine abgesprochene/gemeinsam beschlossene Leistung erbringen. Ziel ist andere Mitglieder der Abteilung kennenzulernen, und die Erfahrung zu machen, dass groß und klein zusammen eine Menge bewegen kann. Wir haben selber 1998 einen 24-Stunden-Schwimmen in Düren mitorganisiert und durchgeführt, und sind neugierig, 18 Jahre später, auf die Umsetzung der Aachener…

Neu bei GFC Düren 99 – die Tri-Kids Düren

Seit den Sommerferien 2015 trainiert eine fleißige Gruppe bei Henning Lückenbach (Trainer C Triathlon) und Walter Haar (Trainer C Schwimmen), beide Sportstudenten an der SpoHo in Köln. Es gibt verschiedene Angebote im Laufe der Woche, man spricht sich untereinander ab. Hier der passende Flyer mit allen Informationen…FlyerTriKidsDüren

Sommerzeit…

Wichtige Information!

Am Brückentag Himmelfahrt – 15.5., sowie Fronleichnam 5.6. (Freitags) bleibt die Goethe-Str. geschlossen.

Am Dienstag 26.5. nach Pfingsten auch. (Ferientag).

Am letzten Freitag vor den Sommerferien, 26.6. ist dort auch geschlossen.

Am Jesuitenhof fällt das Training aus, wenn Feiertag ist, also Himmelfahrt, Fronleichnam und Pfingstmontag. Sonst sind wir immer für Euch da, auch an den Brückentagen nach den Donnerstagfeiertagen.

Das Hallenbad Jesuitenhof bleibt vom 13. Juli 2015 bis zum 9. August 2015 aufgrund von Reinigungs- und Sanierungsarbeiten geschlossen.

Es findet am 29. Juni, 6. Juli und 10. August (Sommerferien, nur an den Montagen) Training am Jesuitenhof statt. Die Kinder der Gruppen, die sonst auch montags am Jesuitenhof schwimmen, können zwischen 17:00 Uhr und 19:00 Uhr kommen, wie es gefällt. Bitte den Kindern Bescheid sagen, wann sie abgeholt werden, da wir gruppenübergreifend arbeiten, schicken wir alle erst um 19:00 Uhr raus…. Es wird auch für die, die sonst im Kleinen Becken schwimmen, im großen Becken geübt, gesprungen, ggf. Abzeichen gemacht, oder auch Wasserball gespielt. Die Erwachsenen dürfen trainieren nach Wunsch, es wird bei Bedarf eine Bahn freigehalten.

Für die Abnahme von Abzeichen (Bronze, Silber und Gold) bitten wir um kurze vorherige Rücksprache, die Kinder, die interessiert sind, müssen auf jeden Fall bereits um 17:00 Uhr da sein und 2 Stunden bleiben.

Ab dem 13. August steigen wir am Jesuitenhof ins normale Programm wieder ein, mit Gruppeneinteilung und Donnerstags- und Freitagstraining.

Schöne Ferienzeit!!

30. Dürener-Sparkassen-Stadtlauf

Der 30. Dürener-Sparkassen-Stadtlauf findet am 8. März 2015 statt!

Die notwendigen Rahmenbedingungen für den 30. Dürener-Sparkassen-Stadtlauf liegen vor.

Das Rathaus kommt wegen der dann noch andauernden Renovierung noch nicht in Betracht.

Wie im letzten Jahr werden die Startunterlagenausgabe, die Siegerehrungen und die Cafeteria am Sonntag den 08.03.2015 in der Aula bzw. den Vorräumen des Stiftischen Gymasiums stattfinden.

Als ehemaliges Stadttheater verfügt die Aula über 472 Sitzplätze und ist nach der SBauVO Teil 1 „Versammlungsstätten“ genehmigt.

Die Duschen in den beiden Turnhallen des Stiftischen Gymnasiums dürfen ebenfalls weiter genutzt werden.

Am Samstag dem 07.03.2014 wird, wie auch in 2013 und 2014, die Startunterlagenausgabe in der 1. Etage vorm Deichmann im StadtCenter durchgeführt werden können.

Auch an den bekannten Streckenführungen bei den Läufen ändert sich nichts.

Details über die Veranstaltung gibt es unter www.duerener-stadtlauf.de

Indeland-Triathlon 2015

8. Indeland-Triathlon – 21. Juni 2015

Der Organisator bedankt sich bei den vielen Helfer für die Unterstützung beim 7. Indeland-Triathlon. Die Veranstaltung war ein guter Erfolg, die Teilnehmerzahl war sehr zufriedenstellend.

Wir waren wieder zuständig für die Wechselzone II und die Laufstrecke und hatten viele Helfer im Einsatz. Einsatzort : Aldenhoven. Für 2015 wird es ähnlich sein. Bereitschaft mitzuhelfen an diese Adresse melden. Auch für Information diese Adresse nutzen. Jeder kann helfen, verschiedene Posten in der Wechselzone und an der Laufstrecke. Es werden ca. 100 Helfer gesucht. An dem Samstag wird vorbereitet und teilweise aufgebaut, an dem Sonntag morgen fertig aufgebaut, dann die Veranstaltung betreut, und danach abgebaut. Auch wenn jemand nur ein paar Stunden helfen kann, soll er sich melden. Auch geeignet für Familien mit Kindern, man kann Teams bilden. Gut geeignet für Abiturienten, die nach den Prüfungen Zeit haben.

Mehr zu der Veranstaltung unter www.indeland-triathlon.de