Schwimmen - Aktuell | ![]() |
Bilanz der Saison 2010 - 2011 :
Die Schwimmerinnen und Schwimmer starteten bei 10 Schwimmveranstaltungen in den Schwimmbezirken Aachen und Mittelrhein; und zwar beim:
Euregioschwimmen in Aachen mit 16 Aktiven Clubvergleichskampf in Aachen-Brand mit 21 Aktiven Bezirks-Kurzbahnmeisterschaften mit 4 Aktiven Osterschwimmen in Eschweiler mit 32 Aktiven Kölner Stadtadler mit 17 Aktiven internat. Schwimmfest in Erkelenz mit 12 Aktiven
bei diesen 7 Veranstaltungen wurden bei 361 Starts 191 persönliche Bestleistungen sowie 230 Top 10-Platzierungen erreicht, davon 31 3.Plätze; 19 2. Plätze und 17 1. Plätze
bei den kindgerechten Wettkämpfen
Kinder-Clubvergleichskampf in Aachen Brand mit 11 Aktiven Bambini Cup in Eschweiler mit 9 Aktiven
bei diesen 2 Veranstaltungen wurden bei 31 Starts 5 Top 10-Platzierungen, davon 1 2. Platz, und in 8 Staffeln 4 3. Plätze und 1 1. Platz erreicht
beim Sparkassen Cup des Bezirks Aachen erreichte die Mannschaft aus 10 Aktiven im Gesamtergebnis der 5 Staffeln den 11. Platz von 15 Mannschaften.
Bei zwei gemeinsamen internen Veranstaltungen mit dem DTV starteten wir
beim:
Hanns-Peters-Pokal (Vereinsmeisterschaft) mit 64 Aktiven Sprinterkönig mit 51 Aktiven
bei diesen 2 Veranstaltungen wurden bei 337 Starts 235 persönliche Bestzeiten, sowie 41 3. Plätze, 44 2. Plätze und 42 1.Plätze erreicht.
Darüber hinaus starteten 22 Aktive unseres Vereins bei den Kreismeisterschaften der Schulen, die bei 53 Starts 47 Top 10-Platzierungen mit 6 3. Plätzen, 4 2. Plätzen und 5 1. Plätzen erreichten.
Hierzu ist noch anzumerken, dass bei den kindgerechten Wettkämpfen sowie bei den Wettkämpfen mit dem DTV viele der jungen Nachwuchs-Schwimmerinnen und Schwimmer ihre allerersten Wettkämpfe bestreiten und dort etliche junge Talente entdeckt werden, die sich dann unter Anleitung der jungen engagierten Trainerriege kontinuierlich weiter entwickeln und dann zu den Ergebnissen beitragen, wie sie in den absolvierten Wettkämpfen erreicht wurden.
Wir haben die Modalitäten für die Vereinsmeisterschaften in Schwimmen geändert. Früher wurde die Vereinsmeisterschaft an einem Wettkampftag im Heimschwimmbad Ende des Jahres erkämpft. Ab 2010 fließen alle Wettkämpfe des Jahres in der Wertung.
Modalitäten für die Vereinsmeisterschaft der SG Düren 99 Schwimmen Für die Vereinsmeisterschaft der Altersklassen 11 Jahre und älter (für 2010 Jahrgang 1999 und älter) werden alle in den Wettkämpfen des Jahres auf den 100m-Strecken der Disziplinen Freistil, Rücken, Schmetterling und Brust erreichten Zeiten in Punkte gemäß LEN-Tabelle umgerechnet und durch die Anzahl der in der jeweiligen Disziplin absolvierten Wettkämpfe dividiert; die daraus resultierenden Punkte werden addiert. Wer in der Addition seiner Ergebnisse die höchste Punktzahl erreicht hat, ist Vereinsmeisterin bzw. Vereinsmeister. Vereinsmeisterin und Vereinsmeister erhalten einen Wanderpokal und eine Urkunde, die jeweils Zweit- und Drittplatzierten erhalten Urkunden.
Modalitäten für die Jugend-Vereinsmeisterschaft der SG Düren 99 Schwimmen Für die Jugend-Vereinsmeisterschaft (Altersklasse 9 und 10 Jahre, für 2010 die Jahrgänge 2000 und 2001) werden alle in den Wettkämpfen des Jahres auf den 50m-Strecken der Disziplinen Freistil, Rücken, Schmetterling und Brust erreichten Zeiten in Punkte gemäß LENTabelle umgerechnet und durch die Anzahl der in der jeweiligen Disziplin absolvierten Wettkämpfe dividiert; die daraus resultierenden Punkte werden addiert. Wer in der Addition die höchste Punktzahl erreicht hat, ist Jugend-Vereinsmeisterin bzw. -Vereinsmeister. Die Erstplatzierten erhalten einen Wanderpokal und eine Urkunde, die jeweils Zweit- und Drittplatzierten erhalten Urkunden.
Modalitäten für die Nachwuchs-Vereinsmeisterschaft der SG Düren 99 Schwimmen Für die Nachwuchs-Vereinsmeisterschaft (Altersklasse 8 Jahre und jünger, für 2010 Jahrgang 2002 und jünger) werden alle in den Wettkämpfen des Jahres auf den 25m-Strecken der Disziplinen Freistil, Rücken, Schmetterling und Brust erreichten Zeiten in Punkte gemäß LEN-Tabelle umgerechnet und durch die Anzahl der in der jeweiligen Disziplin absolvierten Wettkämpfe dividiert; die daraus resultierenden Punkte werden addiert. Wer in der Addition die höchste Punktzahl erreicht hat, ist Nachwuchs-Vereinsmeisterin bzw. -Vereinsmeister. Die Erstplatzierten erhalten einen Wanderpokal und eine Urkunde, die jeweils Zweit- und Drittplatzierten erhalten Urkunden.
Wir sind mit einer kleinen Mannschaft beim Stadtadler (7.-8.05) in Köln gestartet. Obwohl das Programm und die Anzahl der Starts sehr groß waren, ist es noch eine runde Veranstaltung gewesen. Die Konkurrenz kam von ganz NRW, und sogar aus Schwäbisch Hall wurden Schwimmer gesichtet. Dementsprechend gab es weniger Medaillen als sonst, aber es wurden trotzdem gute Zeiten erreicht. Als Standortbestimmung auf der langen Bahn für die Bezirksmeisterschaften war der Wettkampf für unsere Wettkämpfer wichtig.
Hier sind die Ergebnisse vom BambiniCup bzw. Osterschwimmen in Eschweiler (9.-10.04.): Osterschwimmen - Bambini-Cup - Mannschaftswertung Bambini-Cup Und hier hat Walter noch die Auswertung der Ergebnisse vorgenommen. Wir freuen uns über 3 neue Vereinsrekorde. Wir gratulieren Sebastian Friße und Walter Haar! Wir möchten uns bei den Kollegen vom Verein Wasserfreunde Delphin Eschweiler ausdrücklich für einen sehr schönen Wettkampf bedanken. Wir kommen gerne wieder. Wir konnten feststellen, dass unsere Schwimmer doch sehr gute Fortschritte gemacht haben. Fast alle Zeiten wurden "geknackt", es sollen sogar Vereinsrekorde dabei gewesen sein. Unsere Statistiker bereiten die Nachlese vor, oben sind schon die Ergebnisse zu finden. Die wöchentliche Arbeit in der Gruppen zahlt sich aus, wir bedanken uns bei allen Übungsleitern und Trainern für ihren Einsatz.
Viele Termine unter "Termine" zu finden |